dubak@feddit.org to Energie@feddit.org · 3 months agoKönnten Braunkohlelöcher zu riesigen Stromspeichern werden?www1.wdr.deexternal-linkmessage-square12fedilinkarrow-up116
arrow-up116external-linkKönnten Braunkohlelöcher zu riesigen Stromspeichern werden?www1.wdr.dedubak@feddit.org to Energie@feddit.org · 3 months agomessage-square12fedilink
minus-squareTiptopit@feddit.orglinkfedilinkarrow-up1·3 months agoSteinkohlenbergbau könnte man auch wunderbar als Speicher nutzen.
minus-squaremuelltonne@feddit.orglinkfedilinkDeutscharrow-up3·3 months agoNein, könnte man nicht. Für Pumpspeicher brauchst du sehr viel Wasser und das passt nicht unten in die ehemaligen Gruben, die nebenbei auch schon durch die Art des Bergbaus nicht mehr existieren, sondern größtenteils schon eingestürzt sind.
minus-squareTiptopit@feddit.orglinkfedilinkarrow-up2·edit-23 months agohttps://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/unter-ruhrgebiet-entsteht-riesiger-energiespeicher-in-erde/ Ist doch schon Recht potent. Man müsste halt aufhören die einfach zu verfüllen und stattdessen nutzen. Edit: Zumal ja ein guter Teil der dafür benötigten Infrastruktur zwecks Wasserhaltung sowieso da ist.
Steinkohlenbergbau könnte man auch wunderbar als Speicher nutzen.
Nein, könnte man nicht. Für Pumpspeicher brauchst du sehr viel Wasser und das passt nicht unten in die ehemaligen Gruben, die nebenbei auch schon durch die Art des Bergbaus nicht mehr existieren, sondern größtenteils schon eingestürzt sind.
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/unter-ruhrgebiet-entsteht-riesiger-energiespeicher-in-erde/
Ist doch schon Recht potent. Man müsste halt aufhören die einfach zu verfüllen und stattdessen nutzen.
Edit: Zumal ja ein guter Teil der dafür benötigten Infrastruktur zwecks Wasserhaltung sowieso da ist.