Mit ihren Gaskraftwerke-Plänen heize Ministerin Reiche die Klimakrise weiter an: Bundesweit haben Tausende Menschen für mehr Umweltschutz demonstriert. Organisationen wie Fridays for Future hatten weltweit zu einem Aktionstag aufgerufen.
Schade, dass die Umweltaktivisten so viel Aufmerksamkeit und Unterstützung verloren haben. Ich fürchte es liegt auch zum guten Teil an den nervigen Kreuzungsblockaden der Klimakleber. (Bringt halt nichts Leute persönlich haftbar zu machen, wenn sie systemisch gefangen sind)
Das dürfte vorallem daran liegen, dass die Öl und Gaslobby Deutschland massiv im Visier hatte. Die Grünen haben halt mit dem Verkaufsverbot von fossile Autos und Heizungen langfristig die Hälfte des Öl und Gasverbrauchs Deutschlands zerstört. Vorallem das Heizungsgesetz ist international wirklich progressiv, da es auch beim Altbau greift, was meist nicht der Fall ist. Bei Autos hat Deutschland halt drei von den großen fünf europäischen Autokonzerne. Wenn da der Umbau fertig ist, werden die kaum ihren Lobbyeinfluss bei der Bundesregierung einsetzen. In der ersten Hälfte diesen Jahres waren 30% der in Deutschland produzierten PKW voll elektrisch. Das ist also auch recht nah.
Blockaden gab es zu einer ähnlichen Zeit auch von den Bauern. Nicht mit Klebe aber mit Treckern. Die sind damit ohne Probleme durchgekommen.
Blockaden gab es zu einer ähnlichen Zeit auch von den Bauern. Nicht mit Klebe aber mit Treckern. Die sind damit ohne Probleme durchgekommen.
Die Bauern haben aber die Politiker blockiert und bei denen Druck gemacht.
Und nicht dem Otto-Normalo den Spiegel vorgehalten, wie viel sie Auto fahren. Das kommt halt nicht so gut an, wenn man keine vernünftige Alternative hat.
Schade, dass die Umweltaktivisten so viel Aufmerksamkeit und Unterstützung verloren haben. Ich fürchte es liegt auch zum guten Teil an den nervigen Kreuzungsblockaden der Klimakleber. (Bringt halt nichts Leute persönlich haftbar zu machen, wenn sie systemisch gefangen sind)
Das dürfte vorallem daran liegen, dass die Öl und Gaslobby Deutschland massiv im Visier hatte. Die Grünen haben halt mit dem Verkaufsverbot von fossile Autos und Heizungen langfristig die Hälfte des Öl und Gasverbrauchs Deutschlands zerstört. Vorallem das Heizungsgesetz ist international wirklich progressiv, da es auch beim Altbau greift, was meist nicht der Fall ist. Bei Autos hat Deutschland halt drei von den großen fünf europäischen Autokonzerne. Wenn da der Umbau fertig ist, werden die kaum ihren Lobbyeinfluss bei der Bundesregierung einsetzen. In der ersten Hälfte diesen Jahres waren 30% der in Deutschland produzierten PKW voll elektrisch. Das ist also auch recht nah.
Blockaden gab es zu einer ähnlichen Zeit auch von den Bauern. Nicht mit Klebe aber mit Treckern. Die sind damit ohne Probleme durchgekommen.
Die Bauern haben aber die Politiker blockiert und bei denen Druck gemacht.
Und nicht dem Otto-Normalo den Spiegel vorgehalten, wie viel sie Auto fahren. Das kommt halt nicht so gut an, wenn man keine vernünftige Alternative hat.