Wenn es so einfach wäre! Krankheit ist ein Spektrum, und Arbeits(un)fähigkeit desgleichen. Die Grenze zwischen Befindlichkeitsstörung und ernster Erkrankung, z. B. zwischen “kein Bock” und Depression oder zwischen banalem Schnupfen und vereiterten Nasennebenhöhlen ist fließend. Ab wann wird Arbeit nicht mehr zumutbar? Ab wann gefährdet Arbeit die Gesundheit? Ab wann gefährdet die Befindlichkeitsstörung/Erkrankung die Arbeit?
Im Krankheitsfall weiter bezahlt zu werden, ist auch kein Privilig, sondern im ureigensten Interesse des Arbeitgebers (hallo Känguruh), um qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen und erhalten.
Wenn es so einfach wäre! Krankheit ist ein Spektrum, und Arbeits(un)fähigkeit desgleichen. Die Grenze zwischen Befindlichkeitsstörung und ernster Erkrankung, z. B. zwischen “kein Bock” und Depression oder zwischen banalem Schnupfen und vereiterten Nasennebenhöhlen ist fließend. Ab wann wird Arbeit nicht mehr zumutbar? Ab wann gefährdet Arbeit die Gesundheit? Ab wann gefährdet die Befindlichkeitsstörung/Erkrankung die Arbeit?
Im Krankheitsfall weiter bezahlt zu werden, ist auch kein Privilig, sondern im ureigensten Interesse des Arbeitgebers (hallo Känguruh), um qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen und erhalten.
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.