Das Bundeskabinett will Deutschland auf den Weg zum Fusionskraftwerk bringen. Bis 2029 sollen über 2 Milliarden Euro in einschlägige Forschung fließen.
Erneuerbare sind dezentral, haben kleine Stromgestehungskosten (kein Brennstoff) und benötigen weniger komplexe Infrastruktur (im Vergleich zu Gasnetzen beispielsweise). Das heißt für Stadtwerke und große Stromkonzerne einen Verlust von Geld und Einfluss: Weniger Einnahmen, Wertverlust vorhandener Assets (oben genannte Gasnetze!).
Einen neuen Reaktor zu bauen passt da viel besser ins Bild.
Erneuerbare sind dezentral, haben kleine Stromgestehungskosten (kein Brennstoff) und benötigen weniger komplexe Infrastruktur (im Vergleich zu Gasnetzen beispielsweise). Das heißt für Stadtwerke und große Stromkonzerne einen Verlust von Geld und Einfluss: Weniger Einnahmen, Wertverlust vorhandener Assets (oben genannte Gasnetze!).
Einen neuen Reaktor zu bauen passt da viel besser ins Bild.