Zusammenfassung:
Die Bundesregierung sieht für Wasserstoff eine Schlüsselrolle in der Energiewende vor, damit Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral wird und als Industriestandort zukunftsfähig bleibt.
Trotz Förderungen in Milliardenhöhe verfehlt die Bundesregierung jedoch die Ziele ihrer Wasserstoffstrategie. Das gefährdet nicht nur das Erreichen der Klimaneutralität und den Industriestandort Deutschland, sondern auch die Stabilität der Bundesfinanzen.
Das BMWE hat grundsätzlich erkannt, dass der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bisher nicht gelingt. Zugleich hält es seine geplanten Maßnahmen zum Nachsteuern selbst nicht für ausreichend, damit Wasserstoff absehbar wettbewerbsfähig wird. Der Erfolg der Wasserstoffwirtschaft bleibt damit unsicher.

  • cron@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    7 days ago

    Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen. Jedoch fehlt es an Angebot, Nachfrage und Infrastruktur.

    Dann sollte man sich vielleicht fragen, ob der eingeschlage Weg der Richtige ist.

    • Ooops@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      7 days ago

      Nein, der eingeschlagene Weg ist der falsche und das mit Absicht.

      Wenn man einerseits grünen Wasserstoff fördert aber andererseits alle 5 Minuten laut überlegt, dass es doch eigentlich egal ist, wie der Wasserstoff, den man importiert, produziert wird, investiert halt niemand in Wasserstoffproduktion, die nur dank Förderung kurzfristig funktioniert aber ökonomisch nie mit billigem Zeug aus Erdgas konkurrieren kann.

      Und dann kann man sich hinstellen und darauf verweisen, dass man es ja mit Förderung versucht hat aber grüner Wasserstoff offensichtlich nicht funktioniert. Tja, da müssen wir wohl weiter Erdgas verbrennen. So ein Pech aber auch…

      Selbes Prinzip auch bei Erneuerbaren. Speicherprojekte blockieren und dann darauf hinweisen, dass Erneuerbare eben keine stabile Energieversorgung bieten können und man also mehr fossile Kraftwerke braucht. Bonuspunkt: ohne Speicher lohnt sich auch kein Aufbau der Erneuerbaren mehr, sobald die Zeiträume mit Überproduktion zu groß werden. Also gibt es auch keine billige Überproduktion, mit der man Wasserstoff erzeugen könnte. Schön, wie sich das alles magisch zusammenfügt…