Lastverteilung geht auch ohne Drittanbieter. Eigentlich bräuchte man nur einen Proxy, der im Zweifel drosselt. Aber ich bin hier leider nicht in der Technik tätig.
@tux0r@feddit.org : Proxy hilft gegen DDoS leider nur begrenzt, bzw. müsste der in einem vorgelagerten Rechenzentrum laufen. Und dann bräuchte man dort jede Menge Bandbreite und Kapazität, um den “bösen” Traffic vom “guten” Traffic zu filtern. Das ist aufwendig und teuer, deswegen lagert man das idR aus.
Wenn man “nur einen Proxy” braucht, wieso nutzt man sowas dann nicht? Ich meine wer eine Lemmy-Instanz betreibt, kennt sich doch vermutlich mit sowas aus?
Ich meine wer eine Lemmy-Instanz betreibt, kennt sich doch vermutlich mit sowas aus?
Sollte man meinen, aber tatsächlich hat “eine Software installieren, indem man ein paar Befehle kopiert” ganz andere technische Hürden als “einen Server betreiben, der von anderen Leuten erreicht werden kann”.
Lastverteilung geht auch ohne Drittanbieter. Eigentlich bräuchte man nur einen Proxy, der im Zweifel drosselt. Aber ich bin hier leider nicht in der Technik tätig.
@tux0r@feddit.org : Proxy hilft gegen DDoS leider nur begrenzt, bzw. müsste der in einem vorgelagerten Rechenzentrum laufen. Und dann bräuchte man dort jede Menge Bandbreite und Kapazität, um den “bösen” Traffic vom “guten” Traffic zu filtern. Das ist aufwendig und teuer, deswegen lagert man das idR aus.
Wenn man “nur einen Proxy” braucht, wieso nutzt man sowas dann nicht? Ich meine wer eine Lemmy-Instanz betreibt, kennt sich doch vermutlich mit sowas aus?
Sollte man meinen, aber tatsächlich hat “eine Software installieren, indem man ein paar Befehle kopiert” ganz andere technische Hürden als “einen Server betreiben, der von anderen Leuten erreicht werden kann”.