• mettwurstkaninchen@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    ·
    10 个月前

    Ist das nicht ganz stumpf ein Thema des sozialen Umfeldes? Wenn sich zwei Männer treffen, dann sind die Chancen ja erstaunlich hoch, dass dabei ein Bier geöffnet wird. So der Klischee-Klassiker, Männer treffen sich zum Fußballgucken, zum Rumschrauben an Autos oder treffen sich in einer Kneipe. Bei Frauen wird zwar auch gesoffen, aber die Freundinnengruppe im Regionalexpress macht dann doch eher den Sekt auf.

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      10 个月前

      Dann würde ich immer noch wissen wollen, wie und warum “Männer trinken Bier und Frauen nicht” zum sozialen Standard geworden ist und bleibt.

  • Onionguy@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    10 个月前

    Weil Frauen eher konstruktiv mit ihren Problemen umgehn und drüber reden, während Männer es eher runterschlucken und in Alkohol ersäufen.

    • aaaaaaaaargh@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      28
      ·
      10 个月前

      Lass uns das bitte anders formulieren: Weil Männer so sozialisiert sind, keine Schwäche zeigen zu dürfen und daher Stress und Sorgen im Alkohol ertränken.

      Dennoch hab ich einen Einspruch, denn Frauen trifft das genauso.

        • aaaaaaaaargh@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          10 个月前

          Ja, aber es ist nur teilweise noch ein Geschlechterthema, sondern hauptsächlich ein Problem der modernen Leistungsgesellschaft gepaart mit (leider) aufkeimendem Konservatismus.

          Klar, super verkürzt dargestellt jetzt, ich aber ich hoffe, man weiß, was ich meine.

          • Onionguy@lemm.ee
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            10 个月前

            Die Leistungsideologie is ja auch nur ne Fortführung von patriarchalen Werten und deren Vorstellungen wie Leute “zu sein haben”.

            • aaaaaaaaargh@feddit.org
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              10 个月前

              Nicht ganz, hier geht es ja um den Erhalt der Wirtschaft im Interesse der Bereicherung einiger Weniger (tut mir leid, mehr ist Kapitalismus im Endstadium leider nicht).

              Aber natürlich hast du recht damit, dass es gewaltige Wechselwirkungen gibt und man das all schon historisch nicht unabhängig voneinander betrachten kann.

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      10 个月前

      Das ist doch viel eher eine Frage davon, zu welchem Getränk man greift - Frauen trinken zwar insgesamt weniger als Männer, aber nicht sechsmal weniger. Und von diesem “weniger” ist ein sehr großer Teil einfach dadurch bedingt, dass Frauen weniger vertragen als Männer (u.a. weil sie im Durchschnitt weniger Körpermasse haben).

  • aaaaaaaaargh@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    10 个月前

    Das lässt sich aber leicht durch ein Gegenbeispiel widerlegen, nämlich Kaffee – der ist bei Männern und Frauen fast gleich beliebt.

    Sicher, dass wir da auch von schwarzem Kaffee sprechen?

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      10 个月前

      Ich habe jetzt eher nicht die Erfahrung gemacht, dass Männer besonders auf ungesüßten Kaffee ohne Milch abfahren. Kann natürlich sein, dass viele Frauen das nur trinken, weil sie auf ihre Ernährung achten (was bei Männern definitiv seltener vorkommt).

  • Mia@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    10 个月前

    Im meinem Umfeld ist mir zumindest aufgefallen, dass sich einige Jungs angewöhnt haben Whiskey zu trinken, um “männlicher” zu sein. Das wäre dann wohl ein Beispiel von toxischer Männlichkeit (ziemlich wortwörtlich sogar)