Offshore-Windparks könnten zum Ziel von Sabotage werden. Bisher sind die Betreiber selbst für den Schutz zuständig. Experten fordern: Der Staat muss mehr Verantwortung übernehmen. Von Alexa Höber.
Dauernd ist irgendwas neues, echt. Erst heißt es WEAs verschandeln die Landschaft, töten Vögel und Insekten, oh nein wir brauchen einen Netzausbau, Speichermöglichkeiten, etc. Und dann ist der Newscycle grade halb vorbei, da sind es die chinesischen Sabotageteilchen, die die Energiewende behindern.
Es kann doch echt nicht sein. Warum galten nicht von vorne herein die gleichen Sicherheitsstandards wie bei herkömmlichen Energieerzeugern?
Wieso ist das alles so anstrengend?
Weil genau dieser Eindruck bei Dir erzeugt werden soll.
Das Gegenteil ist der Fall: In Wirklichkeit fliegen die erneuerbaren Entwicklungen mega erfolgreich mit exorbitanter Geschwindigkeit allen Prognosen davon. Das ist aber eine erfreuliche Tatsache, die wenig bewusst sein soll und ist. Daher an dieser Stelle die gute Nachricht:
Die Energiewende findet unaufhaltsam statt!
Auch wenn die fossile Lobby von früh bis spät etwas anderes erzählt:
Wind und Sonne sind als Energiequelle nicht mehr aufzuhalten.
Die fossilen Profiteure haben viel Geld und ein hohes Interesse daran, dass alle glauben, die Erneuerbaren seien keine sichere Sache. Nichtsdestotrotz kämpfen sie auf verlorenem Posten.
Daran können auch zahlreiche Störfeuerchen und Desinformationskampagnen nichts mehr ändern. Eine kapitalistische Eigendynamik sorgt dafür, dass die erneuerbaren in exorbitantem Tempo die Welt erobern. Sie werden einfach immer billiger und attraktiver:
Das zu sehen, ist ein Alptraum für die Exporteure von fossiler Energie.
Die Grafik ist von Nat Bullard, der unzählige der aktuellen Entwicklungen auf seiner Webseite so anschaulich aufbereitet präsentiert.
Die Hintergründe rund um die Vorgehensweise und Auswirkungen der fossilen Lobby liefert Prof. Christian Stöcker in seinen Videovorträgen und in seinem Buch: Männer, die die Welt verbrennen. Am 1. Juni gibt es eine Neuauflage, weil laut Stöcker die Veränderungen so krass schnell sind, dass er schon ein Jahr nach der Veröffentlichung ein Update verfassen musste.
Es gibt natürlich auch eine E-Book- und Hörbuchfassung. Leider nicht von Stöcker selbst vorgelesen.
Bei der Bundeszentrale für politische Bildung war dieses Buch zum Selbstkostenpreis kurz nach Erscheinen schon vergriffen. Hoffentlich und bestenfalls drucken sie es nach. Alle sollten dieses Buch lesen können!
Dauernd ist irgendwas neues, echt. Erst heißt es WEAs verschandeln die Landschaft, töten Vögel und Insekten, oh nein wir brauchen einen Netzausbau, Speichermöglichkeiten, etc. Und dann ist der Newscycle grade halb vorbei, da sind es die chinesischen Sabotageteilchen, die die Energiewende behindern.
Es kann doch echt nicht sein. Warum galten nicht von vorne herein die gleichen Sicherheitsstandards wie bei herkömmlichen Energieerzeugern?
Wieso ist das alles so anstrengend?
Weil genau dieser Eindruck bei Dir erzeugt werden soll. Das Gegenteil ist der Fall: In Wirklichkeit fliegen die erneuerbaren Entwicklungen mega erfolgreich mit exorbitanter Geschwindigkeit allen Prognosen davon. Das ist aber eine erfreuliche Tatsache, die wenig bewusst sein soll und ist. Daher an dieser Stelle die gute Nachricht:
Die Energiewende findet unaufhaltsam statt!
Auch wenn die fossile Lobby von früh bis spät etwas anderes erzählt:
Wind und Sonne sind als Energiequelle nicht mehr aufzuhalten.
Die fossilen Profiteure haben viel Geld und ein hohes Interesse daran, dass alle glauben, die Erneuerbaren seien keine sichere Sache. Nichtsdestotrotz kämpfen sie auf verlorenem Posten.
Daran können auch zahlreiche Störfeuerchen und Desinformationskampagnen nichts mehr ändern. Eine kapitalistische Eigendynamik sorgt dafür, dass die erneuerbaren in exorbitantem Tempo die Welt erobern. Sie werden einfach immer billiger und attraktiver:
Das zu sehen, ist ein Alptraum für die Exporteure von fossiler Energie.
Die Grafik ist von Nat Bullard, der unzählige der aktuellen Entwicklungen auf seiner Webseite so anschaulich aufbereitet präsentiert.
Die Hintergründe rund um die Vorgehensweise und Auswirkungen der fossilen Lobby liefert Prof. Christian Stöcker in seinen Videovorträgen und in seinem Buch: Männer, die die Welt verbrennen. Am 1. Juni gibt es eine Neuauflage, weil laut Stöcker die Veränderungen so krass schnell sind, dass er schon ein Jahr nach der Veröffentlichung ein Update verfassen musste.
Es gibt natürlich auch eine E-Book- und Hörbuchfassung. Leider nicht von Stöcker selbst vorgelesen.
Bei der Bundeszentrale für politische Bildung war dieses Buch zum Selbstkostenpreis kurz nach Erscheinen schon vergriffen. Hoffentlich und bestenfalls drucken sie es nach. Alle sollten dieses Buch lesen können!
Danke dir. Such für die ganzen Quellen!