Im Streit über die Wehrpflicht fordern führende Grünen-Politiker und -Politikerinnen auch aus Hamburg ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen unter 28 Jahren. Dabei soll es neben dem Wehrdienst auch Einsatzmöglichkeiten im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich geben.



Ich finde dass es schon arg ist in Deutschland von einer reinen Marktwirtschaft zu sprechen. Ich glaube es gibt wirklich genügend sinnvolle Stellen sowohl öffentlich als auch Zivilgesellschaftlich die unterstützenswert sind und die Bandbreite lässt zu dass jeder irgendwas findet was irgendwie passt. Und dass alle Vereine ideologisch sind stimmt einfach nicht (Sportvereine, Musikvereine, Töpfervereine, Kulturvereine, Vereine die Mobilität für eingeschränkte Personen anbieten …)
Habe ich ja auch nicht🤷♀️
Ach? Was glaubst du macht zu Zwangsarbeit verurteilten Jugendlichen denn so richtig Bock oder bringt ihnen was? Und nicht vergessen, muss ja auch in “3000 Seelen”-Dörfern vorhanden sein, sonst muss ja auch für Wohn- & Reisekosten aufgekommen werden.
Und auch das habe ich nicht geschrieben. 🤷♀️. Auch Teilnehmer eines Kleingartenvereins haben (hoffentlich) die Überzeugung, dass kleingärtnern irgendwie cool ist und Spaß macht. Und auch den Kleingärtnern ist nicht geholfen, wenn da nun ein 18-Jähriger steht, weil er vom Gesetz verpflichtet wurde. Es gibt sinnvollere Methoden um das Vereinswesen in Deutschland zu stärken.