• JensSpahnpasta@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 days ago

    Wenn du ehrlich bist, würde das dazu führen, dass große Teile der Bevölkerung den Führerschein entzogen bekommen.

    Als Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gelten:

    Rauchen
    Bluthochdruck
    hohe Blutfettwerte
    Diabetes mellitus
    Übergewicht
    Bewegungsmangel
    Lebensalter (Männer über 45 Jahre; Frauen über 55 Jahre)
    erbliche Faktoren: Herzinfarkte, Bypass-OP, Schlaganfall bei Familienangehörigen ersten Grades
    Stress
    

    https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/herzinfarkt/ursachen-risikofaktoren.html

    Das … sind praktisch alle. Andere beliebte Volkskrankheiten haben noch weitere Risikofaktoren

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      4 days ago

      Auf Diabetes wird bei der arbeitsmedizinischen Untersuchung, die für die Führerscheinklassen C und D vorgeschrieben is, übrigens getestet. Wenn man das hat, aber medikamentös gut eingestellt ist, dann besteht man die Untersuchung trotzdem. Das Risiko, das man da hauptsächlich ausschließen will, sind die Bewusstseinstörungen, die durch krassen Über- bzw. Unterzucker ausgelöst werden.

      • ThoGot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Das Risiko, das man da hauptsächlich ausschließen will, sind die Bewusstseinstörungen, die durch krassen Über- bzw. Unterzucker ausgelöst werden.

        Passiert hauptsächlich eher durch Unterzuckerung. Bei hohem Blutzuckerspiegel merkt man selbst meistens gar nichts.

    • WhiteHotaru@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 days ago

      Siehe was @trollercoaster@sh.itjust.works geantwortet hat. Eine Basis für die Einschätzungen gibt es bereits im Berufskraftverkehr. War etwas vereinfacht von mir ausgedrückt.

      Weiterhin hast du die üblichen Volkskrankheiten aufgezählt, dazu gehört aber auch eine Abschätzung des Risikos. Wenn ich mit 45 wie ein Schlot rauche und 30 Kilo zu viel auf die Waage bringe ist mein Organismus anders belastet als bei jemandem mit Idealgewicht, der nicht raucht und mehrmals wöchentlich Sport macht.