• bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    5 days ago

    Ich denke das wegen des Preises. Bio-Produkte ersetzen chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel durch menschliche Arbeit. Das muss deutlich teurer sein als die Standardprodukte. Wenn sie’s nicht sind… wo hat der Hersteller dann gespart?

    • JensSpahnpasta@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      5 days ago

      Achtung! Bioprodukte sind nochmal etwas anderes als Veggie-Fleischalternativen. Achte mal drauf, ob deine Produkte das Bio-Logo haben oder nicht. Du kannst halt auch das Sojaschnitzel mit schönstem auf abgeholztem Regenwald angebautem Soja herstellen, der gespritzt wurde, lange Transportwege hat und wo die Arbeiter als Sklaven gehalten werden.

      • boomzilla@programming.dev
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Meines Wissens nach kommt der überwiegende Teil des Sojas für den menschlichen Konsum in Europa auch aus Europa. ~76% des weltweit produzierten Sojas wird an Tiere verfüttert. Dieser stammt größtenteils aus Süd- und Nordamerika. Dafür wird der Regenwald abgeholzt. 4% gehen in industrielle Prozesse (Biodiesel, Schmierstoffe) und 20% in den menschlichen Konsum. Von den 20% geht gehen über die Hälfte in Sojaöl und dem daraus gewonnenen Sojalecithin, das in Unmengen an convenience Produkten (Süßigkeiten und Fertigprodukte) genutzt wird. Nur 7% Prozent wird dann letztendlich zu Tofu, TVP, Sojamilch, Tempeh und Fleischalternativen verarbeitet. Von den 7% wird ein Bruchteil von den weltweiten 2% Veganern und ein Großteil von Omnis (überwiegend in Asien) verzehrt. Brauchst also kein schlechtes Gewissen wegen des Regenwaldes zu haben wenn du zum Sojaschnitzel greifst. Das geht auf die Kappe von Geniessern von Hühnchen, Schweineschnitzel oder argentinischem Rinderfilet.

        https://ourworldindata.org/drivers-of-deforestation

        • JensSpahnpasta@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          4 days ago

          Ich weiß - ich wollte nur erklären, dass Veggie nicht gleich Bio ist. Deine Zahlen zeigen übrigens noch was interessantes: Wir wollen ja mehr erneuerbare Energien und Freiflächen-PV ist da die günstigste Variante, die man auch großflächig ausrollen könnte. Es gibt dann aber von diversen Seiten lautes Geschrei über einen Wegfall von Ackerfläche. Wenn man jetzt aber anschaut, dass erstaunlich viel Fläche eben zum Anbau von Soja oder Mais zur Tierfütterung oder für Mais zur E10-Beimischung verwendet wird, dann sieht die Rechnung wieder anders aus. Dann ist die Fläche besser genutzt, wenn du direkt Strom herstellst statt erstmal Mais herzustellen, ineffizient umzuwandeln und dem Benzin beizumischen.