mein Job ist, Betten mit Patienten im Krankenhaus zu transportieren. Mehrmals pro Woche mache ich keine Pause oder keine Vollständige Pause. Mehrmals mache ich auch Überstünden, da ich Aufträge kurz vor meiner Feierabend bekomme und nicht nur einen. In der letzten 4 Wochen habe ich 5 Überstünden gesammelt.

Ich fragte meine Leitung, wieso meine Mehrarbeit nicht bezahlt wurde, sie meinte, es fehlt die Rechtfertigung. Als Rechtfertigung habe ich geschrieben: keine Pause Gemacht, 10 Minuten Pause, Mehrarbeit.

Ich habe ein Diensttelefon. Immer, wenn jemmand mich anrufte, erledigte ich den Auftrag. Ab und zu erledigte 2 15 Minuten Pausen, da ich andere Aufträge bekamm. Ab und zu 5 Aufträge auf einmal, dann Liste machen und arbeiten.

Was ist dann eine vernünftige Rechtfertigung?

  1. Frage: die Leitung hat gemeint, es ist ein Ordnungsverstoß, keine Pause zu machen, so sie hat mich beschuldigt, meine Pause nicht gemacht zu haben. Was zur Hölle soll ich machen, wenn das Telefon klingelt?

  2. Das Geld werde ich sowieso bezahlt bekommen, entweder als Mehrarbeit oder als Kranktag. Warum soll ich akzeptieren, dass diese Menschen mein Geld stehlen?

Niemand hat das mir vor Beginn der Arbeit erklärt.

  • Zwuzelmaus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    17 days ago

    die Leitung hat gemeint, es ist ein Ordnungsverstoß, keine Pause zu machen, so sie hat mich beschuldigt, meine Pause nicht gemacht zu haben.

    Bei vielen solcher Situationen geht es um die Frage, ob man etwas hinterher beweisen kann.

    Kannst du das, was die Leitung gesagt hat, beweisen?

    Für dich ist es gut, wenn du das kannst. Dann wird es für dich leichter, beim nächsten Mal Nein zu sagen. Mach deine Pausen genau wie von der Firma festgelegt.

    Ans Telefon gehen = Arbeit. Nicht in der Pause.

    Dem Protest des nächsten Chefs zuhören, der sich beschweren will, weil du Pause machst = Arbeit. Nicht in der Pause.