• mech@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    31
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Das gleiche Prinzip wie bei so vielen Produkten:

    1. Es gibt einen traditionellen Anbieter, nicht billig aber angemessen und mit super Qualität.
    2. Es entstehen billige Alternativen, aber die sind echt mies.
    3. Die Alternativen werden besser und fangen ernsthaft an, Marktanteile abzuknapsen.
    4. Der Originalhersteller flüchtet ins Premium-Segment. Er erhöht die Preise um sich abzusetzen.
    5. Die Alternativen erreichen dieselbe oder bessere Qualität als das Original.
    6. Dem Originalhersteller bleibt jetzt nur noch:
    • mehr Marketing, um uninformierte Kunden zu gewinnen
    • Fokus auf Sammler, die für bestimmte Produkte bereit sind, jeden beliebigen Preis zu zahlen
    • Überziehen der Konkurrenz mit teuren Gerichtsverfahren
    • Senkung der Produktionskosten durch Auslagerung ins Ausland und Verringerung der Qualität, was leider die Sammler und “Premium”-Kunden vergrault

    Andere Branchen, bei denen das schon (teilweise mehrmals) passiert ist, sind Mini-Figuren (Games Workshop), Uhren (Rolex und in den letzten Jahren Seiko), Kameras (Leica) und Autos (die gesamte deutsche Branche).

    • fractalizard@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      2 days ago

      Disruptive innovation

      Das gute daran ist das so eine Disruption normalerweise gleichbedeutend ist mit mehr Auswahl und niedrigeren Preisen für Kunden, selbst wenn sich die alteingesessenen mit Klauen und Zähnen dagegen wehren.