• JensSpahnpasta@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    2 days ago

    Ich will das jetzt gar nicht so offen ins Internet schreiben, aber das kriegst du hin. Du musst es ja auch nicht vollautomatisieren - starten per Remote-Steuerung ist ja auch “ok”. Zivile Flugzeuge haben Transponder, du kannst also gucken, ob da gerade eins anrauscht. Du kannst auch den Funkverkehr vom Tower mithören. Und du kennst auch die Flugrouten und Standard-Anflugshöhen. So ein Jumbo hat im Anflug ja eine sehr genau festgelegte Höhe, der Luftraum wird aber auch gesperrt, wenn du 150m drunter fliegst. Oder du suchst dir einen Flughafen mit Nachtflugverbot aus und startest dann halt vor Beginn des Flugbetriebes. Und eigentlich sollte ein Flugzeug auch eine Drohne im Triebwerk aushalten, die stürzen ja auch bei einem Vogelschlag im Landeanflug nicht direkt ab.

    • einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Ich will das jetzt gar nicht so offen ins Internet schreiben

      Keine Angst, das übernimmt Ardupilot für dich. Benutzen die Ukrainer auch liebend gerne.

    • HaraldvonBlauzahn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Und eigentlich sollte ein Flugzeug auch eine Drohne im Triebwerk aushalten, die stürzen ja auch bei einem Vogelschlag im Landeanflug nicht direkt ab.

      Vögel enthalten aber normalerweise keine Metallteile. Das Problem gab’s ja schon bei dem Vulkanausbruch in Island vor Jahren, der Asche in große Höhen verfrachtete: Die Vulkanasche hätte sich in Triebwerken festgesetzt und wäre bei den Temperaturen zu Glas geworden. Nicht gut für die Flugsicherheit.