Sorglos abends nach Hause gehen ist für Frauen nicht immer möglich. Mit Hotlines, Apps und Frauentaxis gibt es Versuche, ihnen die Sorgen beim Heimweg zu nehmen. Fachleute sehen Handlungsbedarf - gerade bei Männern. Von Philipp Wundersee.
Warten ist eine gute Option, überholen hilft aber auch, die unangenehme Situation möglicst schnell zu beenden. Nur eben wo möglich auf der anderen Straßenseite bzw. mit entsprechender Ankündigung und nachdem dir signalisiert wurde, dass du verstanden wurdest und es okay ist.
“Hey, sorry, ich will nicht die ganze Zeit hinter dir laufen wie so ein Creep. Kann ich kurz überholen?”
Ja, das wird immer ein bisschen sperrig klingen, aber oftmals hilft es schon, die Spannung aufzulösen, wenn man seine Stimme hören lässt.
Mindestens weiß die Person dadurch, dass man nicht betrunken oder aggressiv ist. Teilweise zieht man aber auch selbst schon die Aufmerksamkeit anderer auf die Situation, was sie zusätzlich entschärft. Und wenn man dann noch einen freundlichen Tonfall hinbekommt, dann natürlich umso besser.
Macht’s aber normalerweise sogar einfacher.
Bin auch ziemlich groß und allein aufgrund der Schrittlänge flotter unterwegs. Einfach seitlich Abstand halten und überholen.
Das ist noch doofer, wenn man sich einen relativ zügigen Gang angewöhnt hat.
Warten ist eine gute Option, überholen hilft aber auch, die unangenehme Situation möglicst schnell zu beenden. Nur eben wo möglich auf der anderen Straßenseite bzw. mit entsprechender Ankündigung und nachdem dir signalisiert wurde, dass du verstanden wurdest und es okay ist.
Wie sollte so eine Ankündigung aussehen? Kann ich mir jetzt schwer vorstellen. Rufst du dann nachts „keine Angst, ich werde jetzt rechts überholen!!“?
Ich habe mir jetzt einfach eine Fahrradklingel an den Finger geschraubt.
Du hast ein polizeiliches Führungszeugnis dabei das nicht älter ist als eine Woche und zeigst es unaufgefordert vor.
“Hey, sorry, ich will nicht die ganze Zeit hinter dir laufen wie so ein Creep. Kann ich kurz überholen?”
Ja, das wird immer ein bisschen sperrig klingen, aber oftmals hilft es schon, die Spannung aufzulösen, wenn man seine Stimme hören lässt.
Mindestens weiß die Person dadurch, dass man nicht betrunken oder aggressiv ist. Teilweise zieht man aber auch selbst schon die Aufmerksamkeit anderer auf die Situation, was sie zusätzlich entschärft. Und wenn man dann noch einen freundlichen Tonfall hinbekommt, dann natürlich umso besser.
Macht’s aber normalerweise sogar einfacher. Bin auch ziemlich groß und allein aufgrund der Schrittlänge flotter unterwegs. Einfach seitlich Abstand halten und überholen.