Kommentar vonFriederike Gräff
Selbst-Scanner-Kassen im Supermarkt rationalisieren unseren Alltag, fressen Arbeitsplätze und soziale Begegnung. Ich halte davon absolut nichts.
Kommentar vonFriederike Gräff
Selbst-Scanner-Kassen im Supermarkt rationalisieren unseren Alltag, fressen Arbeitsplätze und soziale Begegnung. Ich halte davon absolut nichts.
Die Anzahl “sozialer Begegnungen”, die ich beim Einkaufen haben will ist null.
Außerdem gibt es an SB-Kassen wohl laut Bekannten immer mal wieder Vergünstigungen, die es an der “normalen” Kasse nicht gibt.
Ich mag SB-Kassen.
Es ist irgendwie traurig, aber es gibt kaum so bedeutungslose und inhaltsleere soziale Begegnungen wie an der Supermarktkasse.
Die Kassierer haben Dienstanweisung zum Abschied irgendwelche Höflichkeiten zu wünschen und man selbst kann irgendwie auch nicht einfach nichts dazu sagen. Aber eigentlich sind die Kassenprozesse heftigst durchrationalisiert, die Kassierer müssen für hohen Durchsatz an der Kasse sorgen und die Leute sollen schnell alles in den Wagen räumen damit dann der nächste abkassiert werden kann.
Ich finde SB Kassen nicht unbedingt gut, aber die sozialen Begegnungen sind schon vor langer Zeit kaputt gemacht worden.
Wenn ich soziale Begegnungen beim Einkaufen möchte, dann nehme ich einen dieser pinken Einkaufskörbe die manche Supermärkte extra dafür haben und hab dann trotzdem keine sozialen Begegnungen.
Die Anzahl sozialer Begegnungen die ich von anderen vor mir an der Kasse mit dem Personal will ist auch null. Ich bin da weil ich zahlen will nicht weil ich Renate und Ulli beim tratschen zuschauen will. Wir sind hier nicht beim Dorfmetzger Renate!
Das Gespräch
Ich wünschte ich hätte so eine Überzeugung in meine Grundsätze wie die delivery dieser Linie hatte