Nachdem ich mir den Podcast angehört habe, dachte ich, dass er sehr viel Ähnlichkeit mit dem Erbauer von Rapture aus den Bioshock-Spielen hat.
Der Spruch ist doch offenbar eine Anspielung auf Planet der Affen. Mich wundert, dass man das Handzeichen kaum sieht?
Spätestens seit diesem Jahr müsste auch für Ludwigshafen die reformierte Grundsteuer gelten. Sie könnten den Hebesatz erhöhen für mehr Einnahmen. Dem Georgismus nach sollte das alle möglichen positiven Folgen haben. Mehr Quellen hier.
Qorix and ZF are automotive suppliers. RedHat apparently wants to be one.
Wie wär’s mit ehrlich kommunizieren? Dass wir gerade eine Menge Krisen haben, wissen die Leute selbst. Warum sagt man ihnen nicht, dass der vorhandene Werkzeugkasten nicht ausreicht, um sie zu lösen?
Wenn ein Politiky das tut, dann wird es nicht mehr gewählt. Wirkt ja als ob es keine Ahnung hat, also nicht geeignet ein Amt zu übernehmen.
Ich versteh es auch nicht wirklich, aber um zumindest mal versuchen zu Argumentieren:
Ich befürchte auch, dass solche Konstrukte vor allem den eigentlichen Spielern helfen ihren Mist loszuwerden. Mehr Liquidität von Hobby-Investoren ist da höchst willkommen.
Wero is something different than the Digital Euro.
Ein AKW das halb abgebaut ist und wo du den Rest noch wegmachen musst, aber ja vermutlich würde man das gerne für nen Euro verkaufen.
Drohnenangriffe nicht, aber bei Finanzfragen wird es schon realistischer. PayPal könnte zum Beispiel Konten sperren, wenn es ihnen zu heiß wird.
Aber hoffentlich drogenfrei, oder? Also Cannabis verboten. /s
Nicht viel. Herbert Diess hat schon die richtigen Ideen, denke ich, aber er hat es nicht geschafft sich durchzusetzen.
Aber um mal zumindest eine Idee anzubringen: Elektro kommt. Es fehlt an Lademöglichkeiten für Mieter und Straßenrandparker. Gründen wir eine Tocherfirma die da gute Angebote: Attraktive Deals für Kommunen, wie man Straßenlaternen mit einer Ladestation erweitert. Attraktive Deals für Vermieter, ihre Wohnung und Häuser auszubauen. Beim Glasfaserausbau scheint das halbwegs zu funktionieren. Mit VW im Rücken sollte sich was anbieten lassen, was Startups in Europa nicht können, weil man länger durchhält bis es profitabel wird. Grob: VW übernimmt die Kosten erstmal und amortisiert sich über die nächsten Jahre.
Was mich wundert sind die offensichtlichen Lücken, beispielsweise mangelnde Ladeinfrastruktur, wo aber jeder darauf zu warten scheint, dass jemand anderes es angeht. Die Hersteller warten auf den Staat, der wartet auf die Wirtschaft. Dem gegenüber sieht man halt auch ein Tesla, die einfach sagen, “dann bauen wir die Ladesäulen eben selbst”.
Naja, man könnte sagen, man braucht nur 40%, weil 60% durch staatliche Rente gedeckt wird, dann reicht es 20 Jahre. Wenn man mit 65 in Rente geht also bis 85, was ganz grob die statistische Lebenserwartung ist. Damit kann die Vermögensberatung ja dann guten Gewissens die ganze Rendite abschöpfen. /s
Um an dieser Stelle denn auch ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man sein Nettogehalt aufteilen sollte, kann die 50-30-20-Regel helfen. Sie besagt, dass man 50 Prozent des Nettoeinkommens für die normalen Lebenshaltungskosten einplanen sollte - also Miete inklusive Nebenkosten, Essen, Versicherungen, Mobilität.
30 Prozent sollte man für Spaß ausgeben, also Urlaube, Abos, Essen gehen oder für Kinobesuche. Und die restlichen 20 Prozent sind fürs Sparen gedacht. Dabei geht es nicht nur ums langfristige Anlegen, sondern auch um den Notgroschen, falls der nach einer Investition wieder nachgefüllt werden muss.
20% vom Netto sparen? Da wird die Latte aber hoch gehängt, finde ich.
Scheint keine einfache Frage zu sein. ChatGPT kommt zu dem Schluss:
Nein, Baden-Württemberg kann nicht erfolgreich klagen, dass der Bund die Vermögensteuer „aussetzt“. Der Bund ist nicht verpflichtet, eine Steuer, zu der er die Gesetzgebungskompetenz hat, auch tatsächlich einzuführen oder fortzuführen. Klagechancen wären nur gegeben, wenn ein aktives Gesetz erlassen würde, das verfassungswidrig in Länderrechte eingreift – nicht bei bloßem Unterlassen.
Ich erwarte eher eine Reaktion wie bei der Vermögenssteuer: Erstmal aussetzen und dann ein oder zwei Dekaden sacken lassen. /s
Für Peter Thiel ist es halt seasteading.