• wieson@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    2 days ago

    Der Artikel meint, Polen sollte in die OEZ.

    Aber ich finde Frankreich und BeNe sind viel eher in der WEZ als Polen in der OEZ ist. Polen ist schön Hälfte/Hälfte MEZ und OEZ.

    Da Polen sowieso schon immer dafür kämpfen müssen als Mitteleuropäer angesehen zu werden, fände ich es besser sie in der MEZ zu behalten.

    • morgunkorn@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      2 days ago

      jopp waren sie (wir) vor dem 2. Weltkrieg, Spanien auch. Die besetzte Hälfte von Frankreich wurde von den Nazis anfang 1940 zur Berlin Zeitzone verlegt und im Mai 1941 hat die Vichy Regierung der freien Zone sich ebenso angepasst. Seitdem sind Frankreich und Deutschland in der selben Zeitzone.

  • Lumidaub@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    2 days ago

    Prof. Dr. Korbinian von Blanckenburg bringt das Problem auf den Punkt: “Bei ganzjähriger Normal- beziehungsweise Winterzeit hätten wir zur Sommersonnenwende Mitte Juni in Ostpolen von 3 bis 20 Uhr Sonne, in Westspanien von 6 bis 21.30 Uhr.” Würde sich hingegen die Sommerzeit als ganzjährige Zeit durchsetzen, ginge in Spanien im Winter erst um 10 Uhr die Sonne auf – auch dies trifft dort auf wenig Gegenliebe.

    Ich versteh völlig unironisch das Problem nicht? Sind die Zeiten jetzt komplett andere oder wie?

    • _edge@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      23
      ·
      2 days ago

      Das ist ein konstruiertes Problem. Entweder wir müssen beim Reisen von Ost nach West die Uhren umstellen oder die Zahlen auf der Uhr bei Sonnenaufgang werden sich unterscheiden. Die dusseliges Sommerzeitumstellung ändert daran nichts, außer, dass man es so gewöhnt ist.

      Spanien ist geografisch in der falschen Zeitzone und zwar ganzjährig. Im Sommer wird das durch die “Sommerzeit” korrigiert, im Winter nicht. Man könnte das auch ganzjährig korrigieren, dann wäre Spanien geografisch korrekt in der Westeuropäischen ZEIT (=UTC).

      (Ost-)Polen ist genau am anderen Extrem. Wenn das stört, müsste es eben die Zeitzone nach Osten rutschen.

      Das ist natürlich ungünstig für Menschen die von (West-)Polen nach DE pendeln, genauso wie es an der Grenze zwischen FR und ES blöd wäre, aber irgendetwas ist ja immer.

      Die Zeitzonengrenze zwischen PT und ES, zwischen GR und Nachbarstaaten, zwischen Polen und östlichen Nachbarn scheint ja auch zu funktionieren.

      Die EU ist zu groß für eine Zeitzone.

      • Lumidaub@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Ja aber wie sind die Zeiten denn jetzt?

        Winterzeit hätten wir zur Sommersonnenwende Mitte Juni in Ostpolen von 3 bis 20 Uhr Sonne

        Ich bin echt scheiße mit Zahlen, aber wenn ich das richtig sehe, hat Ostpolen dementsprechend jetzt, mit der Sommerzeit, zur Sonnenwende von 4 bis 21 Uhr Sonne. Ich seh einfach nicht, dass das so ne großartige Umstellung wäre. Oder springt Ostpolen mehr als 1 Stunde?

        • _edge@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          8
          ·
          2 days ago

          Geografisch ja, aber das ist eine politische Entscheidung, die FR treffen muss. Eine Zonengrenze zwischen DE und FR würde zu viel Gemecker führen, dass bei der EU (Straßburg und Brüssel!!) Gehör finden wird. Zwischen FR und ES kann ich nicht beurteilen.

          • d_k_bo@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            2 days ago

            EU (Straßburg und Brüssel!!)

            Wenn ich mir die obige Karte anschaue, müsste Benelux eigentlich auch UTC±0 statt UTC+1/UTC+2 nutzen.

      • lIllIllIllIllIllIll@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        2 days ago

        Spanien ist meines Erachtens eigentlich in der perfekten Zeitzone zum täglichen Leben, Sommers wie Winters.

        Wenns nach mit geht kann die Sonne auch gerne erst um 11 Uhr morgens aufgehen, wenn ich denn dafür nach der Arbeit noch ein bisschen Licht habe. Im Winter gibt’s bestimmt 1-2 Monate, in denen ich unter der Woche null Sonnenlicht abbekomme.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        2 days ago

        China hat halt auch nur eine Zeitzone, genormt natürlich auf Beijing. Da fängt halt im Osten alles zwei Stunden später an, bzw. man sagt einfach “Die Uiguren und Tibeter haben mal wieder gelitten, weil sie unser District 12 sind.”