[…]
Die EU kann von dem Vertrauensverlust in die USA profitieren. Die USA verspielen gerade ihre soft power, also ihre Attraktivität auf der Weltbühne aufgrund politischer und kultureller Werte. Das wird auch wirtschaftliche Auswirkungen für die USA haben. Die verprellten Handelspartner suchen dann vermehrt die Nähe zur EU, wenn die als verlässlich gilt. Neue Abkommen etwa mit den Mercosur-Staaten, Malaysia und Indien sind deshalb wichtig. Trump setzt jetzt die EU unter Druck, ebenfalls hohe Zölle gegen Indien zu erheben. In Brüssel stößt das auf Widerstand. Es ist klug, sich die europäische Außenpolitik nicht von Trump diktieren zu lassen.
Schön zu hören, dass man nach den Zollverhandlungen nun heraus gefunden hat, wie unser Handel mit den USA funktioniert.
Ach was.