cross-posted from: https://feddit.org/post/19636156

Die zu Jahresbeginn angetretene Fünf-Parteien-Koalition unter dem flämisch-nationalistischen Premier Bart De Wever ist eine ausgesprochene Befürworterin von Atomenergie und plant neue Kraftwerke. Nicht nur das – sie will auch die Restlaufzeiten der beiden verbliebenen Reaktoren verlängern und selbst die abgeschalteten – wie Tihange 1 – wieder in Betrieb nehmen. Energieminister Mathieu Bihet vom liberalen Mouvement Réformateur (MR) führte noch im September entsprechende Gespräche mit den Betreibern Engie und EDF – ohne Erfolg. Weiterbetrieb „wirtschaftlich

[…]

Rikkert Wyckmans, Betriebsdirektor in Tihange, sagte der Tageszeitung Het Nieuwsblad, Tihange 1 weiterzubetreiben sei wirtschaftlich nicht machbar, weil die nötigen Investitionen zu hoch seien. Wegen zwei neuer Gaskraftwerke in der Umgebung habe das Hochspannungsnetz zudem keine Kapazitäten mehr.

    • philpo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      18 days ago

      Noch nicht, aber bald. Hatte heute morgen tatsächlich ein Gespräch wo das auch thematisiert wurde und man ist in der Tat nicht ganz unfroh. Aber: Die ersten 5 Jahre des Runterfahrens und dann des Rückbaus sind leider nicht ganz ohne und so ganz vertraut man der Geschichte noch nicht.

      Trotzdem ist es eine gute Nachricht.

      Wenn nun noch die Schweizer (alle…) und die Franzosen Cattenom abschalten würden…wäre mein Job gleich ein ganzes bisschen einfacher. (Ich plane/berate zu solchen Fällen)

    • sfxrlz@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      18 days ago

      Ich erinner mich noch gut wie vor 10 Jahren über 40cm lange Risse in Reaktorwänden in tihange berichtet wurden.

      Grad mal nachgeschaut, waren sogar mehr als 10 jahre.