• squaresinger@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    15 hours ago

    Reichweite? Du hast dich wohl nicht gut genug informiert. Diese Drohnen wurden alle vor Ort gestartet. Die Reichweite war auf dem Stand jeder DIJ-Drohne: ein paar Runden um das Ziel, nach 15 Minuten war der Spuk vorbei.

    Teils sind mehrere gleichzeitig oder nacheinander geflogen, aber all das lässt sich mit einem Budget von ein paar €1000 und Material aus dem Mediamarkt machen.

    Deswegen fliegt da kein Sprengstoff mit, weil man den nicht im Mediamarkt kriegt.

    Deswegen wird auch nicht runter geschossen, weil einen nicht-militärischen Nicht-Angriff mit “in der Stadt in die Luft ballern” kontern zu mehr Schaden als Nutzen führt.

    Was genau eine Wehrpflicht daran ändern würde hast du bislang nicht ausgeführt und damit ist deine Argumentation sowieso am Thema vorbei.

    • :antifa: Eskalator :tux:@fedifreu.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      13 hours ago

      @squaresinger

      Sorry der erste Teil ist Falsch.

      Es wurde durchaus auch von “professionellen Drohnen” berichtet die von “professionellen Akteuren” gesteuert wurden (z.b. München Flughafen), und auch von welchen die ganz klar militärische Drohnen waren und viele km zurück gelegt haben (Estland). Wieder andere wurden von russischen Schiffen auf gestartet (Dänekarks Bohrinseln) und waren afik auch keine harmlosen Hobbydrohnen.

      Das es inzwischen jede c0 Drohne die gesichtet wird in die Nachrichten schafft mag sein.
      Ändert aber nichts an der Bedrohungslage.

      So kleine Drohnen stellen mMn weder als Waffe noch aus Spionage gründen eine wesentliche Bedrohung dar. Und die sollte man auch nicht mit in die Diskussion rein mischen.

      • squaresinger@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        9 hours ago

        Ok, was ist eine “professionelle Drone”? Eine DJI Mavic Mini zählt da schon rein. Kenne zumindest ziemlich viele Leute, die professionell sowas in ihrem Beruf als Fotografen steuern.

        und auch von welchen die ganz klar militärische Drohnen waren und viele km zurück gelegt haben (Estland)

        Estland ist meinen Informationen nach aber nicht in Deutschland, oder? Und deutsche Wehrdiener werden auch nicht den estländischen Luftraum überwachen, oder? Damit ist das Offtopic und für die Diskussion irrelevant.

        Wieder andere wurden von russischen Schiffen auf gestartet (Dänekarks Bohrinseln) und waren afik auch keine harmlosen Hobbydrohnen.

        Einerseits ist Dänemark auch nicht in Deutschland, andererseits war auch in diesem Fall nur von wenigen Minuten Flugzeit die Rede.

        So kleine Drohnen stellen mMn weder als Waffe noch aus Spionage gründen eine wesentliche Bedrohung dar. Und die sollte man auch nicht mit in die Diskussion rein mischen.

        Da sind sie aber eben drinnen. Ich habe bislang noch keinen einzigen Artikel gesehen, der Fotos zu den aktuellen Drohnensichtungen über Deutschland beinhaltet. Mir kann jetzt keiner erklären, dass es haufenweise Drohnensichtungen gibt und zufällig niemand ein Handy dabei hat um irgendwas zu filmen oder zu fotografieren. Will heißen, die Drohnen sind alle in der Mediamarkt-Kategorie und die Fotos werden nicht veröffentlicht, weil sonst könnte man mit ihnen keine reißerischen und Klicks generierenden Headlines machen.

        Generell sind alle von den Artikeln zu dem Thema im Konjunktiv geschrieben und zu keiner einzigen Behauptung gibt es sowas wie Quellen.