Unterhändler von Union und SPD haben sich nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios auf Änderungen am geplanten Wehrdienst-Modell verständigt. Zu der Einigung gehören demnach auch Pläne für ein Losverfahren bei der Rekrutierung.
Die Kosten einer Wehrpflicht sind ungleich verteilt. Vor allem die eingezogenen Wehrpflichtigen – also die jungen Generationen – müssen die wirtschaftlichen Lasten tragen. Die Ifo-Ökonomen machen das unter anderem am Vermögen über die gesamte Lebenszeit fest. Das Vermögen eines Wehrpflichtigen ist in allen Szenarien etwa zwölf Prozent geringer, als bei Menschen, die nicht eingezogen werden. Deren Vermögen sinkt minimal durch leicht höhere Steuern.
Gibt es Zahlen zur verlorenen Arbeitszeit durch Wehrdienst?
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundeswehr-wehrpflicht-gesellschaftliche-kosten-milliarden-100~amp.html