Es soll jetzt schnell gehen mit den Investitionen in die deutsche Infrastruktur, fordert Finanzminister Klingbeil. Den Istzustand beschreibt der SPD-Vizekanzler in klaren Worten.
Natürlich wäre es sinnvoll gewesen in der Zeit von quantitative easing mehr Schulden aufzunehmen. Wir reden jetzt ja nicht unbedingt von 100 Jahren, aber für so manche Bundesanleihe gab es damals sogar negativ-Zinsen. Wer da nicht Schulden macht, um zu investieren, ist offensichtlich Ideologe und nicht volkswirtschaftlich begabt.
Die These, dass Deutschland quasi aus Samaritertum auf Kredite verzichtet hat, damit andere Euro-Länder welche aufnehmen können, ist wirklich extrem seltsam und mit Sicherheit verkehrt.
“Zu den Konditionen Deutschlands Kredite aufnehmen”… Das erscheint mir offensichtlich alles andere als richtig: https://www.comdirect.de/inf/anleihen/selector/trefferliste.html
Natürlich wäre es sinnvoll gewesen in der Zeit von quantitative easing mehr Schulden aufzunehmen. Wir reden jetzt ja nicht unbedingt von 100 Jahren, aber für so manche Bundesanleihe gab es damals sogar negativ-Zinsen. Wer da nicht Schulden macht, um zu investieren, ist offensichtlich Ideologe und nicht volkswirtschaftlich begabt.
Die These, dass Deutschland quasi aus Samaritertum auf Kredite verzichtet hat, damit andere Euro-Länder welche aufnehmen können, ist wirklich extrem seltsam und mit Sicherheit verkehrt.
Was sehe ich auf der verlinkten Seite? Ich vermute Staatsanleihen zu unterschiedlichen Zinsen aus verschiedenen Ländern.
Zu vergleichen wären aber die Zinssätze vor und nach der Euroeinführung der einzelnen Länder.
Seltsam heisst nicht falsch. Wie du sagst, es gab keinen Grund, keine Schulden zu machen. Warum haben wir dann nicht?